R Shiny Webapp zur Darstellung von Forschungsergebnissen
In dem Forschungsprojekt MONARES ging es um das Monitoring von Anpassungsmaßnahmen und Klimaresilienz in deutschen Städten. Um die Forschungsergebnisse Entscheider*innen und Planer*innen zugänglich zu machen, wurden wir beauftragt eine interaktive Webapp zu entwickeln. Dabei hatten wir bei der Wahl der Technologien und der Gestaltung freie Hand.
Wir haben uns für R Shiny und Shinyproxy entschieden. Für die interaktiven Karten nutzen wir Leaflet. Zur Datenspeicherung kommt PostgreSQL und PostGIS zum Einsatz.